Freitag
05.09.2025

Jazz-Dinner mit Dr. Bean's Soul Jam

Soul, Groove & Genuss

Am Gampeljazz wird’s heiss – musikalisch und kulinarisch!

Das Quartett um Daniel «Bean» Bohnenblust (Grand Mother’s Funck) bringt den authentischen Sound der 50er- und 60er-Jahre auf die Bühne: souliger Jazz, funky Boogaloo, Blues und Bossa Nova – groovig, tanzbar und mitreissend, gespielt auf Hammond-Orgel, Saxofon, Gitarre und Drums.

Dazu serviert Jogi’s Catering ein feines Jazz-Dinner – raffiniert, genussvoll und authentisch.

Groove für die Beine, Genuss für den Gaumen, Soul fürs Herz.


Samstag
06.09.2025

Jazz’n’more im alten Dorf

Musikalische Weltreise auf dem Dorfplatz

Headlinerin des Samstags ist Da Cruz, die brasilianischen Soul, Afrobeat, Electro und Rock mit politischer Botschaft verbindet. Es sind Lieder der Wut – und doch klingen sie ganz anders. Die Musik von Da Cruz, rund um Sängerin Mariana Da Cruz und Produzent Ane Hebeisen, ist hell, heiter, energetisch, verspielt – und äusserst tanzbar. Mariana Da Cruz stammt aus der Provinz São Paulo, wo sie in einfachen Verhältnissen aufwuchs. Seit über fünfzehn Jahren lebt sie in Bern – doch die politische und gesellschaftliche Realität ihrer früheren Heimat lässt sie nicht los. Sie verarbeitet sie zu Musik, die bewegt – körperlich wie geistig. Ein besonderes musikalisches Erlebnis.

Der charismatische Sänger und Bluesgitarrist Dan Mudd bringt mit seiner markanten Stimme und feurigen Bühnenpräsenz den rauen Blues direkt ins Wallis. Er gewann 2023 die European Blues Challenge und ist ein aufstrebender Star der europäischen Bluesszene.

Mit dem Vintage-Soul-Sound der 50er und 60er Jahre begeistert Dr. Bean’s Soul Jam das Publikum. Saxofon, Hammond-Orgel, Gitarre und Drums verschmelzen zu einem groovenden Cocktail aus Jazz, Blues, Bossa Nova und funky Boogaloo. Das genreübergreifende Trio Streeo begeistert mit einer mitreissenden Mischung aus Swing, Reggae, Funk und mehr. Improvisation als Prinzip und pure Spielfreude zeichnen die Band aus.

Akrobatik, Tanz und Clownerie verleihen dem gampeljazz seit jeher eine besondere Note: Die argentinische Artistin Camila Fernandez und der vielseitige Clownjongleur Vagamundo sorgen mit ihren poetischen und humorvollen Performances für magische Momente.

Abgerundet wird das Programm durch DJ Big Daddy Dave mit seinem abwechslungsreichen Mix aus Soul, Funk, Rap, Afro und Jazz, der Oberwalliser Streetband RB-Beat, die viel New-Orleans-Spirit im Gepäck hat und mit den Joy-Girls von der Tanzschule Joy aus Steg.

Und natürlich darf die heimische Musikgesellschaft Lonza nicht fehlen, die den zweiten Festivaltag traditionsgemäss eröffnet. Von Harmonie bis Swing, von feinen Improvisationen bis zu kraftvollen Bläsersätzen – die MG Lonza verleiht dem Festivalklang das gewisse Etwas. Oder wie wir sagen: das samstägliche Sahnehäubchen.

Ein Fest für alle

Die Gampjer Dorfplätze werden an beiden Tagen zum Treffpunkt für Musikliebhaberinnen und Geniesser jeden Alters. Neben der grossartigen Musik sorgen verschiedene Gastronomiestände für das leibliche Wohl der Gäste und machen das gampeljazz 2025 zu einem Familienfestival für alle.